Hamburger Klassenhaus Bornbrook

Hamburger Klassenhaus Bornbrook
Gymnasium wird um einen Modulbau erweitert

Schulen & Hochschulen
GF: 1.350 m²
BAUZEIT: 6 Monate

Die wachsende Hansestadt Hamburg rüstet sich für steigende Schülerzahlen. Dank der Schulbauoffensive "Hamburger Klassenhaus" werden bis 2030 nicht nur neue Schulen entstehen, sondern auch bestehende erweitert? Wie das funktioniert, sehen Sie anhand zahlreicher Beispiele, die KLEUSBERG für dieses Projekt realisiert hat.

Am Gymnasium Bornbrook wurde in 6 Monaten ein 2-geschossiger Modulbau mit einer BGF von 1.350 m² errichtet. Das Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule, bestehend aus verschiedenen Bestandsgebäuden. Im Laufe der letzten Jahre wurden diese nach und nach energetisch saniert.

Ein modulares Grundgerüst ermöglicht eine Vielzahl an Raumlösungen für moderne Pädagogik und eine positive Lernumgebung. Der Neubau hier sowie alle anderen Schulen entsprechen den neuesten energetischen Standards. Neben einer extensiven Dachbegrünung wurden auch Photovoltaikanlagen installiert. Die Fassaden der Hamburger Klassenhäuser können flexibel gestaltet werden und passen sich dem jeweiligen Bestand und der Umgebung an.

Der hohe Vorfertigungsgrad im Modularen Bauen ist ein Plus – besonders den laufenden Schulbetrieb nicht durch Emissionen zu behindern.

Referenz-Details
Aussenansicht
1
3

Modulares Grundgerüst

Innenansicht
1
9

Vielzahl an Raumlösungen

Projektdaten im Überblick

Bausystem:Modulbau
Bauherr:SBH Hamburg
Fertigstellung:2022
Bauzeit:6 Monate
Brutto GF:1.350 m²
Ausführung:2-geschossig
Standort:Hamburg
Planung:DNA Architekten Hamburg
Diese Seite zu Ihrer Merkliste hinzufügen
Referenz als PDF downloaden
Weitere Referenzen Modulares Bauen
Ansprechpartner
Anfrage