Die Stadt Dortmund macht Tempo und schafft Platz für Bildung. Aufgrund steigender Schülerzahlen sind insgesamt 80 Neu- und Erweiterungsbauten geplant. Teil dieser Maßnahme ist die Errichtung des neuen Immanuel-Kant-Gymnasiums in Asseln, mit ca. 5.000 m² Bruttogeschossfläche.
Bei der Planung der Erweiterung des Gymnasiums entschied man sich für ein modernes und zeitgemäßes Raumkonzept. Die Architektur sollte sich nach den pädagogischen Anforderungen des Cluster Prinzips richten. Die Grundrisse ermöglichen hierbei eine flexible Strukturierung von unterschiedlichen Lernbereichen in separaten Gruppen. Die Flächen sind in multifunktionale Zonen für Lern- und Aufenthaltszwecke aufgeteilt.
Neben 20 neuen Unterrichtsklassen wurde ebenso Wert auf moderne Fachräume gelegt. So verfügt die Schule neben einer Lehrküche über 9 Fachklassen für Biologie, Physik, Musik, Hauswirtschaft und Technik. Alle Lehrräume des Immanuel-Kant-Gymnasiums sind dank großer Fensterfronten Lichtdurchflutet und ermöglichen eine gute Lernatmosphäre.
Eine installierte Lüftungsanlage beinhaltet die Erreichung einer Nachtauskühlung sowie Wärmerückgewinnung. Die funktional gehaltene Fassade integriert sich in das Gebäudeensemble und wird durch Farbtafeln akzentuiert.
Barrierefrei und energetisch durchdacht dank der Dach- und Fassadenbegrünung sowie einer Photovoltaik-Anlage. Das Gebäude entspricht den neusten Anforderungen gemäß GEG.
Die modulare Bauweise von KLEUSBERG hat sich in Dortmund aufgrund ihrer Schnelligkeit und Planungssicherheit bewährt. Die zukunftsorientierte digitale Prozessabwicklung im Sinne des nachhaltigen LEAN-Management, bot allen Beteiligten eine sichere Projektnavigation und -Taktung mit maßgeblichen Vorteilen.
Bausystem: | Modulares Bauen |
Bauherr: | Stadt Dortmund |
Fertigstellung: | 2022 |
Bauzeit: | 6 Monate |
Brutto GF: | 4.566 m² |
Ausführung: | 3-geschossig |
Standort: | 44319 Dortmund |
Planung: | RICHTER Architekten, 38700 Braunlage |