Das Pädagogische Kolleg Rostock ist eine Fachschule für Sozialpädagogik. Neben ErzieherInnen werden seit 2015 auch HeilerzieherInnen ausgebildet. Darüber hinaus kooperiert das Kolleg mit Fachhochschulen, die ein berufsbegleitendes Studium ermöglichen. Die SchülerInnen erhalten theoretisch sowie praktisch bestmögliche Qualifikationen für ihren Beruf. Zahlreiche Spezialisierungen wie Medien-, Erlebnis-, Kreativ- und Religionspädagogik, Englischdidaktik, naturwissenschaftliches Experimentieren und ästhetische Bildung umfasst das Angebot. Bei diesem umfassenden Spektrum werden unterschiedlichste Räume benötigt, in den Fachkenntnisse vermittelt und optimale Lernbedingungen geschaffen werden können. Auf dem vorhandenen Schulareal wird es in nächster Zeit einige Umstrukturierungen geben. Zwischen einem bestehenden Unterkunftsgebäude und dem Haupthaus der Schule errichtet KLEUSBERG weitere Unterrichtsräume. Das zuvor dort befindliche Bestandsgebäude ist bereits abgerissen.
Auf der Freifläche entsteht in den kommenden Monaten der Modulbau, welcher Platz für diverse Fachräume wie Methodik, Fantasie, Kunst, Musik oder Kommunikation bietet und darüber hinaus großzügige Lernebenen schafft, in denen die SchülerInnen sich allein oder in Gruppen zurückziehen können. Zwischen diesen Bereichen und den Fluren wird es keine direkte Abtrennung geben, sodass ein offenes Areal entsteht. Großflächige Fensterelemente in unterschiedlichen Formaten entsprechen dem Wunsch des Bauherrn, die Räume mit Tageslicht zu fluten und das Gebäude innen wie außen aufzulockern. Durch die Fassadenkombination aus hellem Putz und HPL-Paneelen mit Holzstruktur sowie eine Pfosten-Riegel-Konstruktion im Bereich des Treppenhauses entsteht nicht nur aus architektonischer Sicht ein ansprechendes Erscheinungsbild, sondern auch im Hinblick auf die umliegende Bebauung und in diesem Zuge die bestmögliche Integration in das bestehende Umfeld.
Eine gläserne Verbindungsbrücke fügt das Modulgebäude mit dem Haupthaus des Kollegs zusammen. Auch hier erfolgt die Ausführung in Anlehnung an bestehende Übergänge am Schulcampus.
Auf dem Fotos sehen Sie zum einen das Beispiel einer bestehenden Brücke eines Gebäudes in der Pawlowstraße 16 in Rostock (ebenfalls Europäische Stiftung für innovative Bildung gGmbH) sowie die geplante Ausführung für diese Projekt.
In Summe werden 24 Raumsegmenten Produktionsstandort in Kabelsketal vorgefertigt und im Februar 2022 Just in Time am Bauort angeliefert. Die Fertigstellung erfolgt im Sommer 2022.
Eckdaten:
Bauherr: | Europäische Stiftung für innovative Bildung gGmbH, Rostock |
BGF: | 1.500 m² |
Ausführung: | 2-geschossig, mit Bestandsanbindung |
Fertigstellung: | Sommer 2022 |